03.03.2025

Projekt 01/2025 Ko-Förderprojekt Dr. Hubert Jung / Wulkow Stiftung fördert Kinderheim in Südafrika mit 2.500,00 €

Übergabe unserer Ko-Förderung durch Dr. Jung, Anita Brebeck und Dieter u. Bettina Wulkow

Unterstützung des Heims für missbrauchte und hilfsbedürftige Kinder Rising Eagles/Safe Haven in Struisbaai-Südafrika

Für die Übergabe einer Förderspende im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts zugunsten des Kinderheims Rising Eagles/Safe Haven in Struisbaai, nahe Kap Agulhas-Südafrika, reisten die beiden Ko-Förderer Dr. Hubert Jung/Anita Brebeck und die Vorstände der Dieter & Bettina Wulkow Stiftung kürzlich in die arme Region um Kap Agulhas-Struisbaai.

Das Heim, in dem  derzeitig 13 missbrauchte, misshandelte und Waisenkinder aufgenommen sind, kümmert sich mit seiner Leiterin, Seloma Gouws und ehrenamtlichen Helfern schon seit mehr als 15 Jahren um die Kinder, die vorwiegend zwischen 4 – 14 Jahre alt sind.

Hinter all den einzelnen Kindern stecken schwere Schicksale, die durch körperliche Misshandlungen, Vergewaltigungen und Verstoßungen ihre Ursache und die Kinder traumatisiert  haben.

So manche Familien oder Alleinerziehende in dieser Region sind verarmt, haben keine oder nur Saisonarbeit, entgehen ihrem Frust durch Alkohol und Drogen und vergehen sich an Ihren Frauen oder an ihren Schutzbefohlenen Kindern, die dann oftmals flüchten und auf sich alleingelassen auf der Straße leben. Die Hungersnot ist groß.

Die wenigen Sozialarbeiter versuchen ihr Bestes. Aufgegriffene Kinder werden dann mit richterlichem Beschluss in die wenigen, verstreut im Lande existierenden Kinderheimen, übergeben. An den Kosten beteiligt sich die staatliche Administration jedoch nur mit einem „Hungergeld“.

Seloma Bouws gründete und führt eines dieser Kinderheime und betreut die Kinder mal 1-tägig, manche bleiben über Wochen und Monate oder sogar über Jahre bei ihr, bis zur Volljährigkeit.

Die Kinder leben dort, haben ein Gemeinschaftszimmer für Mädchen und eines für Jungen, wo sie schlafen und auch mal für sich sein können. Sie essen zusammen wie in einer etwas größeren Familie, erhalten durch die ehrenamtlichen Betreuerinnen Fürsorge und Motivation zu lernen. Sie spüren jeden Tag, dass man sich um sie kümmert und dass sie ihre Kindheit  zurückbekommen und viel Liebe erfahren. Das Zusammenleben ist von großer Harmonie geprägt. Zum Unterricht werden die Kinder zum Schulbus oder mit dem eigenen Kleinbus zur Schule gefahren. Ebenso kommen sie mit christlichen Werten in Berührung und gehen regelmäßig zur Kirche.

Die Dieter & Bettina Wulkow Stiftung hat in der Vergangenheit schon mehrfach das Heim und die Arbeit von Seloma gefördert (Projekt 02/2018 Dachstuhl und Umzäunung für einen neuen Erweiterungsbau). Das Heim finanziert sich ausschließlich von eingehenden Spenden.

Dr. Hubert Jung, unser langjähriger Stiftungsbegleiter  mit Frau Anita Brebeck,  erbrachten eine größere finanzielle Summe, mit dem Wunsch, diese für ein Gemeinschaftsprojekt für Kinderhilfe in Südafrika, über unsere Stiftung einzusetzen. Mit unserer Aufstockung auf gesamt 2.500,- € konnten wir am 14.02.2025 unsere Förderung an Seloma und die aufgenommenen Kinder übergeben.

Wir fördern damit eine längerfristige, psychologische Trauma Behandlung für derzeit 6 Mädchen und Jungen.

Darüber hinaus möchte Seloma gerne in Ergänzung zur Verfassungsstabilität der geschundenen Kinder ein Beet-Garten-Projekt aufnehmen, in dem die Kinder, unter Anleitung, selbst verantwortlich sind für das Pflanzen der Setzlinge und die Pflege, bis zur Ernte.

Dr. Jung, Frau Brebck und wir, Dieter u. Bettina Wulkow, konnten sich über die Wirksamkeit unserer Förderung vor Ort gut informieren und wir freuen uns, dass dieses Projekt auch nachhaltig die Situation der Kinder, wen auch nur im kleineren Rahmen, in dieser Region verbessert. Die ausgeschiedenen Kinder sind zudem große Vorbilder für Kinder aus ihrer nahen Umgebung und wirken positiv auf sie, ihr soziales Verhalten und die Lernbereitschaft ein. Seloma hat bisher 99 Kinder in ihrem Heim auf dem Weg zu deren besseren Lebenschancen begleitet.

Eine erweiterte, umfassende Projektbeschreibung ist in der Homepage-Rubrik „Neue und abgeschlossene Projekte“ 01/2025 zu finden.

Struisbaai, Western Cape, Südafrika 14.02.2024

Fotos: eigene, Dieter & Bettina Wulkow Stiftung





← zurück